Digitale Führung
Laden Sie die App herunter und starten Sie Ihr Abenteuer! Erkunden Sie die Felszeichnungen in Tanum digital – ob am Museum, zu Hause oder im Klassenzimmer. Reisen Sie 3.000 Jahre zurück und entdecken Sie ihre Geheimnisse.
Wussten Sie, dass Sie sich gerade mitten in einem 3.000 Jahre alten Rätsel befinden?
Ganz in der Nähe liegen Hunderte von Felszeichnungen, Bilder und
Symbole, die Menschen in der Bronzezeit, als auch dem ersten Teil der
Eisenzeit, zwischen 1.700 und 500 v. Chr., mühsam in den Fels gehauen
haben.
Damals war ein Großteil der Landschaft hier vom Meer bedeckt. Das Meer
lag 15–20 Meter höher als heute und schlug gegen die Felsen, auf denen
die Menschen geduldig ihre Kunstwerke erschufen.
Hier in Vitlycke gibt es über 500 Felszeichnungen – jede mit ihrer eigenen
Geschichte. Welche Träume, Götter und Erzählungen verbergen sich in den
Bildern? Begleiten Sie uns auf unserer digitalen Führung und tauchen Sie
ein in die faszinierende Welt der Bronzezeit – eine Zeit voller Abenteuer,
Rituale und Leben am Meer.
Und bleiben Sie aufmerksam – unterwegs erwarten Sie spannende
Herausforderungen! Sind Sie bereit, 3.000 Jahre in der Zeit
zurückzureisen?
So funktioniert es:
Vor Ort am Vitlycke Museum
- Verbinden Sie sich mit dem kostenlosen WLAN: VGR-publikt
- Laden Sie die App Wittario herunter
- Wählen Sie Spielen ohne Registrierung
- Geben Sie den Spielcode für Ihre Sprache ein (siehe Schilder vor Ort)
- Wählen Sie einen Benutzernamen
- Folgen Sie den roten Markierungen auf der Karte im Spiel
Die Spielrunde dauert etwa 50 Minuten und beginnt am Vitlycke Museum. Sie führt Sie weiter zum Spielplatz mit bronzezeitlichen Booten und zu den Felszeichnungen, bevor Sie zum Museum zurückkehren.
Spielen Sie von zu Hause mit der stationären Version
- Laden Sie die App Wittario herunter
- Wählen Sie Spielen ohne Registrierung
- Geben Sie den Spielcode für Ihre Sprache ein:
Schwedisch: 759429
Englisch: 408331
Deutsch: 552988 - Wählen Sie einen Benutzernamen – und schon kann es losgehen!
Besöksnäring 2.0 – Tourism 2.0
Die digitale Führung wurde im Rahmen des Interreg-Projekts Besuchsindustrie 2.0 entwickelt, das von dem Svinesund-Komitee und Visit Østfold geleitet wird.
Das Projekt ist eine grenzüberschreitende Initiative mit dem Ziel, die Tourismusbranche in Dalsland und Nord-Bohuslän in Schweden sowie in Østfold in Norwegen zu stärken.
Das Vitlycke Museum ist eine von drei digitalen Pilotstätten im Projekt, an denen neue digitale Technologien und künstliche Intelligenz getestet werden, um das Besuchserlebnis zu verbessern. Die weiteren Pilotstandorte sind die Kirchenruine in Edsleskog (Gemeinde Åmål) und Østfoldmuseene in Norwegen.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit RISE durchgeführt und zielt darauf ab, Erkenntnisse zu sammeln und Wissen mit ähnlichen Akteuren in Dalsland, Nord-Bohuslän und Østfold zu teilen.
Die Führung wurde mit der digitalen Plattform Wittario entwickelt.