Sommersonnenwende am 21.6.

Am Samstag, dem 21. Juni, feiern wir die Sommersonnenwende. Seit Urzeiten ehren die Menschen die Sonne und ihre Reise vom Frühlingsanfang bis zum Spätsommer. Die Sommersonnenwende ist ein Fest der Fruchtbarkeit, der Liebe und der Rückkehr des Sommers. Feiern Sie mit uns, um die Sonne zu ehren!
Sommersonnenwende
Seit Urzeiten ehren die Menschen die Sonne und verfolgen ihre Reise vom Frühlingsanfang bis zum Spätsommer. Mit der Sommersonnenwende werden Fruchtbarkeit, Liebe und die Rückkehr des Sommers gefeiert.
Abschließend gehen wir gemeinsam zum Opfermoor, einem Ort voller Geschichte und Mystik. Dort hinterlegen wir Blumengaben als Symbol für die Kraft der Sonne und des Sommers.
Herzlich willkommen zu einem Fest der Sonne!
Für wen?
Geeignet für alle Altersgruppen, ob Jung oder Alt
Wann?
Samstag, 21. Juni
- Um 14.00 Uhr wird der Maja (der Mittsommerbaum) auf dem Bronzezeithof aufgestellt.
- 14.30 Uhr: Konzert mit Lea and the Loved Ones
- Gefolgt von einer abschließenden Zeremonie beim Opfermoor mit Blumengaben
Wo?
- Der Bronzezeithof, Vitlycke-Museum. Der Hof befindet sich ungefähr 50 m hinter dem Museum. Der Eintritt erfolgt durch den Haupteingang des Museums.
-
Opfermoor, ein kleiner See im Walt hinter dem Museum
Gut zu wissen
- Die Aktivität ist im Freien. Bitte denken Sie an wettergerechte Kleidung.
- Barrierefreiheit: kinderwagenfreundlich
- Alle Aktivitäten gehen auf alte Traditionen zurück und haben nichts mit Religion zu tun. Wir feiern gemeinsam den Sommer und die Natur.
Eintritt
Der Besuch des Museums erfordert eine Eintrittskarte.
Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren sowie Studierende mit einem gültigen Studentenausweis haben freien Eintritt.
Die Eintrittskarten sind im Shop erhältlich.
Information über Eintrittspreise