Skräddö ist die seltene Kombination eines Rastplatzes für Autofahrer, einer Ausstellung über den Bereich des Welterbes und einer „Zeitmaschine”, die uns zurück in die Welt der Bronzezeit befördert. Skräddö erzählt von der Geschichte dieser westschwedischen Landschaft im Verhältnis zu den Felszeichnungen, von Reisenden damals und heute, und nicht zuletzt vom globalen Gedanken der Welterbestätten.
Der Rastplatz, Welterbe Tanum in Skräddö, wurde im Sommer 2015 eingeweiht und ist eine spannende Einführung zur Welterbestätte! Er liegt an der E6 im Norden von Bohuslän etwas südlich von Tanumshede und ist die jüngste Ergänzung der vielen interessanten Sehenswürdigkeiten der Gegend. Skräddö dient sowohl als Tor zur Welterbestätte als auch sinnvolle Abrundung eines Besuchs der Felszeichnungen und des Museums Vitlycke für alle, die noch mehr wissen wollen.
Hier finden BesucherInnen alles, was sie von einem Rastplatz erwarten – Picknick-Tische und Toiletten – aber auch die Möglichkeit, eine interessante Ausstellung zum Welterbe bei gleichzeitig phantastischer Aussicht über die Landschaft zu genießen.
Felszeichnungen, die Landschaft und Reisende
Die Ausstellung auf dem Rastplatz zeigt Dinge, die nicht in den Ausstelllungen des Museums Vitlycke oder auf den Informationstafeln an den Felszeichnungen enthalten sind. Der Besuch empfiehlt sich für alle, bevor sie die Gegend erkunden wollen oder die nach dem Besuch der Welterbestätte ihr Bild abrunden möchten.
Die Ausstellung konzentriert sich auf vier Themen als Ausgangspunkte einer Präsentation des Welterbes von Tanum.
Landschaft
– wie hat sich die Landschaft seit dem Tag verändert, an dem die ersten Einwohner von Tanum vor 8000 Jahren hier eintrafen? Vom Schärengürtel hin zur heutigen Forst- und Landwirtschaft.
Reisende
– wie, wer und warum reiste man durch diese Landschaft? Wir erzählen von den Jägern der Steinzeit in ihren Baumstammbooten über die Eisenbahn bis hin zur E6 - und von allem, was sich dazwischen abgespielt hat.
Die Idee des Welterbes
– warum gibt es das Verzeichnis des Welterbes, und wie entstand es? Durch weitere Beispiele von Welterbestätten ordnen wir die Felszeichnungen von Tanum in ihren globalen Zusammenhang ein.
Die Felszeichnungen
– es gibt in diesem Teil der Welterbestätte von Tanum keine Felszeichnungen, warum nicht? Hier erleben Sie aber die vier bekanntesten Felsbilder mit Hilfe interaktiver Panoramabilder.
Auf einem Monitor klicken Sie sich durch große und kleine Sehenswürdigkeiten des Welterbes, das circa 500 Fundstellen mit Felszeichnungen umfasst.
Es gibt nur wenige Orte in der Gegend von Tanum, wo man eine so gute Aussicht über die Welterbestätte hat wie von diesem Rastplatz aus. Eine 100 m lange Plattform – oder Brücke – führt zu einem Aussichtsplatz, wo man die gesamte Kulturlandschaft der Ebene von Tanum überblickt – den zentralen Bereich der Welterbestätte. An Tagen mit klarer Sicht zeichnen sich die 22 km weit entfernten Inseln der Väderöarna am Horizont ab!
Der Bau des Rastplatzes Welterbestätte Tanum wurde vom schwedischen Zentralamt für den Verkehr finanziert. Die drei Parteien des Verwaltungsrates des Welterbes – die Bezirksregierung des Regierungsbezirkes Västra Götaland, die Kommune Tanum und die Regionalentwicklungsfond der Region Västra Götaland haben die Ausstellung sowie die übrigen Inhalte des Rastplatzes ermöglicht.FINDE DEN WEG ZUR RASTPLATZ, WELTERBE TANUM
Die Raststätte befindet sich an der E6, 3,3 km südlich der Ausfahrt Tanumsmotet (Ausfahrt 105).
Kartenkoordinaten:
WGS84 DD (BREITENGRAD, LÄNGENGRAD): 58.69748, 11.38978
WGS84 DDM (BREITENGRAD, LÄNGENGRAD): N 58° 41.8488', E 11° 23.3865'